Familie bleiben

Familie bleiben

nach Trennung und Scheidung

Möglichkeiten und Grenzen der Eltern-Kommunikation: im Gespräch mit Marianne Nolde und Turid Müller

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unsere heutige Folge schließt die erste Staffel vom Familiebleiben Podcast.

Dafür hat sich Isabell Lütkehaus zwei ihrer Lieblingsbesucherinnen zum Dreiergespräch eingeladen: Marianne Nolde und Turid Müller.

Marianne Nolde war schon dreimal bei uns zu Gast, Turid Müller hat uns sogar schon fünfmal besucht. Links zu allen bisherigen Folgen mit den beiden stellen wir in die Shownotes.

Frau Nolde geht es in ihrer Arbeit darum, wie Paare nach ihrer Trennung gut Eltern bleiben können und Turid Müller befasst sich mit verdecktem Narzissmus in Beziehungen und generell dysfunktionalen, als missbräuchlich erlebten Beziehungen.

Unser heutiges Thema sind zum einen Kommunikationstechniken wie Gewaltfreie Kommunikation und Grey und Yellow Rock, zum anderen die Frage, wann Gespräche und Verhandlungen nach als missbräuchlich oder schwierig erlebten Beziehungen überhaupt sinnvoll und zielführend sind, und wann sie an ihre Grenzen geraten.


Quellen


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.