Familie bleiben

Familie bleiben

nach Trennung und Scheidung

Teil 1: Trennungsinduzierter Kontaktabbruch: im Gespräch mit Dr. Stefan Rücker

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gast dieser Folge ist erneut Diplom-Psychologe und Kindeswohl Experte Dr. Stefan Rücker.

Heute nimmt er sich für uns eine Doppelfolge lang Zeit, ein sehr komplexes und emotional beladenes Thema zu beleuchten: den trennungsinduzierten Kontaktabbruch.

Nach Aussage von Dr. Stefan Rücker sind hiervon bis zu ein Drittel aller Familien betroffen; ca. 40.000 Kinder pro Jahr haben ein Jahr nach der Trennung ihrer Eltern kein Kontakt mehr zum anderen Elternteil. Anhand von Beispielen aus seiner Praxis erläutert Stefan Rücker im Gespräch mit Isabell Lütkehaus typische Konstellationen von Kontaktabbruch infolge einer Trennung der Eltern und stellt uns mögliche Gründe hierfür vor.

Wir erfahren, was umgangsuchende Eltern tun können, wenn sie keinen Kontakt mehr zu ihren Kindern haben, und welche psychischen Auswirkungen der Kontaktabbruch auf sie haben kann.

Nächste Woche in Teil 2 besprechen wir, was der fehlende Kontakt für Kinder bedeutet und mit ihnen macht.


Quellen


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.