Was der Tod eines Kindes mit Eltern und Familie macht: im Gespräch mit Katharina Middendorf
Katharina Middendorf spricht mit uns über den Tod ihres Sohnes und wie die Familie damals damit umgegangen ist und sich heute an das Kind erinnert.
nach Trennung und Scheidung
Katharina Middendorf spricht mit uns über den Tod ihres Sohnes und wie die Familie damals damit umgegangen ist und sich heute an das Kind erinnert.
Mediator für Erbsachen Christoph C. Paul erläutert uns, was passiert, wenn Paare mit Kindern keine Regelungen für den Todesfall vereinbart haben, und welche einvernehmlichen Gestaltungsmöglichkeiten Paare und Familien haben.
+ CONTENT NOTE: in dieser Folge werden Krankheit und Tod thematisiert +
Inga Krauss spricht über Erkrankung und Tod ihres Ehemanns und das Leben als alleinerziehende Witwe mit zwei Kindern
+ CONTENT NOTE: in dieser Folge werden Krankheit und Tod thematisiert +
Katharina Middendorf ist wieder da und erzählt uns heute, wie sie die Erkrankung und den Tod ihres Mannes und Vaters ihrer Kinder erlebt hat.
Im dritten Teil unseres Familieninterviews erzählt uns der ehemalige Mann von Corinne Lauber und Vater der drei Kinder seine Erinnerungen an die Trennung und die Vorteile und Herausforderungen mit dem Familienleben im Nestmodell über die Jahre hinweg aus Vatersicht
Franca Schnellmann erzählt uns, wie sie als Kind die Trennung ihrer Eltern und das Familienleben im Nestmodell erlebt hat.
In Teil 1 unseres Familieninterviews sprechen wir mit Corinne Lauber über ihre Trennung und Erfahrungen mit dem Nestmodell
Wechselmama Mareike Milde erzählt uns, wie sie und der Vater ihres Sohnes trotz belastender Situation nach ihrer Trennung einen guten gemeinsamen Weg der paritätischen Betreuung gefunden haben
+ CONTENT NOTE: in dieser Folge werden Gewalt und Selbstmord thematisiert +
Diplompsychologin und Narzissmus-Expertin Turid Müller spricht mit Isabell Lütkehaus über mögliche Komplikationen, die Trennungen aus belastenden oder als missbräuchlich erlebten Beziehungen mit sich bringen, und wie Betroffene gut damit umgehen lernen können.
Was eine späte Trennung und Scheidung insbesondere für Ehefrauen bedeutet, und wie sie sich frühzeitig gute Gedanken machen können.