Umgangsmodelle und Kindeswohl: im Gespräch mit Dr. Stefan Rücker
Wie Eltern das zum Familienalltag passende Umgangsmodell finden und erkennen, wie es ihren Kindern damit geht.
nach Trennung und Scheidung
Wie Eltern das zum Familienalltag passende Umgangsmodell finden und erkennen, wie es ihren Kindern damit geht.
Marianne Nolde spricht mit Isabell Lütkehaus darüber, zu welchem Zeitpunkt und auf welche Art Eltern ihre Kinder darüber informieren können, dass sie sich trennen und wie es mit der Familie nach der Trennung weitergeht.
In der zweiten Folge unserer Reihe "Recht gut verständlich" erklärt uns Rechtsanwalt für Familienrecht Jens Christian Göke den Unterschied zwischen Sorgerecht und Umgang.
Verfahrensbeistand Ulrich Ames erzählt uns, in welchen Fallkonstellationen er beauftragt wird und wie er dann in Einzelfall praktisch vorgeht. Und spricht mit uns über seine Erfahrungen mit Familien vor Gericht.
Turid Müller spricht mit Isabell Lütkehaus darüber, wie Elternteile mit ihren Kindern über die Situation sprechen und die Kinder stärken können.
Umgangsbegleiter und Supervisor Thomas Matthäus spricht mit uns über die Möglichkeiten und Begrenzungen bei begleitetem bzw. kontrollierten Umgang und beschreibt den typischen Ablauf sowie seine praktische Vorgehensweise als Umgangsbegleiter
Über die Herausforderungen von Patchwork Konstellationen für Väter und wie sie gut damit umgehen können.
Dorothea Behrmann und Isabell Lütkehaus sprechen über Ängste vor einer Trennung, über Trauer und Scham und darüber, welche Fragestellungen und Überlegungen hier hilfreich sein könnten.