Bonusmama über Patchwork-Power: im Gespräch mit Marita Strubelt
Über Herausforderungen und Chancen von Patchwork-Familien sowie mögliche Wege zu einem guten Miteinander von (Bonus-) Eltern und (Stief-)Kindern
nach Trennung und Scheidung
Über Herausforderungen und Chancen von Patchwork-Familien sowie mögliche Wege zu einem guten Miteinander von (Bonus-) Eltern und (Stief-)Kindern
Mediator Christoph C. Paul spricht mit Isabell Lütkehaus darüber, was Eltern tun können, um ihr Familienleben auch bei großen Distanzen lebendig zu halten und welche Möglichkeiten es gibt, grenzüberschreitende Familienkonflikte wie z.B. Kindesentführungen zu klären.
In der dritten Folge mit Diplompsychologin Turid Müller sprechen wir über Trauer und Zweifel aber auch über Stärkung und Resilienzaufbau von Elternteilen nach einer belastenden Trennung.
Swetlana von Bismarck informiert uns über Mediation bei Trennung und Scheidung: über die Chancen und Möglichkeiten, aber auch Grenzen der Familienmediation. Über das Finden der passenden Mediator:in und den typischen Ablauf eines Mediationsverfahrens.
Das Elternpaar Milena Mergell und Thomas Baum erzählen in dieser Folge von ihre Familie: der Trennung, dem Umgangsmodell und ihrer Freundschaft als Eltern.
Was Eltern während ihrer ggf. schmerzhaften Trennung und der oft herausfordernden Zeit danach tun können, um weiterhin gemeinsam für ihre Kinder da zu sein.
Mit Blick auf das Kindeswohl, aber auch das Wohlergehen und die Lebensqualität der Eltern.
Turid Müller besucht mich zum zweiten Mal in meinem Podcast und dieses Mal sprechen wir schwerpunktmäßig über Trennung mit Kindern bei verdecktem Narzissmus und anderen als missbräuchlich erlebten Beziehungen.
In dieser Folge "Recht gut verständlich" geht es im Gespräch mit Rechtsanwalt Jens Christian Göke um wichtige rechtliche Fragen rund um Trennung und Familienwohnung.
In dieser Folge sprechen wir über alleinerziehend werden und alleinerziehend bleiben, über typische Ängste Sorgen und Fragen bei einer Trennung, über mögliche Wege und Antworten, über Hilfe suchen und Unterstützung einholen, über gemeinsam getrennt oder parallel erziehen.
Familie bleiben nach Trennung und Scheidung - Wie Beziehungsarbeit möglich ist und wann es Zeit sein kann, zu gehen.
Isabell Lütkehaus im Gespräch mit Paar- und Sexualtherapeut Ralf Sturm